Der Instagram-Algorithmus 2025: Die wichtigsten Änderungen und Erfolgsstrategien für Reels

Instagram Reels-Algorithmus 2025: Die wichtigsten Ranking-Faktoren heißen Watch Time, Likes und Shares.

Seit Ende Januar 2025 gibt Adam Mosseri, CEO von Instagram, in einer Videoserie regelmäßig neue Einblicke in die Funktionsweise des Instagram-Algorithmus für Reels. Diese Updates sind für Creators und Unternehmen von großer Bedeutung, da sie maßgeblich bestimmen, wie Inhalte auf der Plattform verbreitet werden. In diesem Artikel fassen wir die wichtigsten Änderungen zusammen und zeigen, wie du deinen Content optimal anpassen kannst.

Connected Reach vs. Unconnected Reach – Wie Inhalte ausgespielt werden

Mosseri erklärte, dass der Instagram-Algorithmus zwischen zwei Arten der Reichweite unterscheidet:

  • Connected Reach: Die Reichweite, die ein Beitrag bei bereits bestehenden Followern eines Accounts erzielt.
  • Unconnected Reach: Die Reichweite, die ein Beitrag bei Nutzern erreicht, die dem Account noch nicht folgen. Diese können den Content beispielsweise als Empfehlung in ihrem Feed oder auf der Explore Page angezeigt bekommen.

Die drei wichtigsten Ranking-Faktoren 2025

Um beide Arten der Reichweite zu maximieren, spielen laut Mosseri drei zentrale Ranking-Faktoren eine entscheidende Rolle: Watch Time, Likes pro Reichweite und Shares pro Reichweite.

Während die Anzahl der Likes einen größeren Einfluss auf die Sichtbarkeit innerhalb der bestehenden Follower hat, gelten Shares als das wichtigere Kriterium, um neue Nutzer zu erreichen.

Watch Time ist der entscheidende Faktor, um beide Arten der Reichweite zu maximieren. Sie zeigt, wie lange sich Nutzer mit einem Reel beschäftigen. Je höher die Verweildauer, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Instagram-Algorithmus das Reel weiterempfiehlt. Für Creator und Unternehmen ist es also wichtiger denn je, die Watch Time ihrer Reels durch spannendes Storytelling, visuelle Anreize und eine klare Struktur zu optimieren.

Relative Watch Time vs. absolute Watch Time

Je kürzer ein Reel ist, desto höher ist tendenziell die relative Verweildauer, da es wahrscheinlicher ist, dass Nutzer sich einen kurzen Clip bis zum Ende anschauen. Nach der Ankündigung der neuen Ranking-Faktoren gab es daher Bedenken, dass längere Reels durch die Betonung der Watch Time als wichtigstes Ranking-Kriterium benachteiligt werden könnten. 

Mosseri stellte klar, dass der Instagram-Algorithmus für Reels sowohl die relative Watch Time (Prozentsatz des angesehenen Videos) als auch die absolute Watch Time (Verweildauer in Sekunden) berücksichtigt.

Obwohl die genaue Gewichtung dieser Metriken unklar bleibt, deutet die kürzliche Erhöhung der maximalen Länge von 90 Sekunden auf drei Minuten darauf hin, dass längere Reels nicht automatisch benachteiligt werden, selbst wenn sie niedrigere Abschlussraten aufweisen. Da es nur von Vorteil für Instagram sein kann, wenn Nutzer dieses neue Feature auch nutzen, wird die absolute Watch Time ein wichtiger Faktor bleiben.

Trial Reels – Neue Inhalte risikofrei testen

Instagram hat Ende 2024 außerdem die Funktion der Trial Reels eingeführt, die Unternehmen und Creators eine neue Möglichkeit bietet, Content auszuprobieren:

  • Trial Reels umgehen das Connected Reach Ranking und werden ausschließlich an Nutzer ausgespielt, die dem Account noch nicht folgen.
  • So können neue Content-Formate getestet werden, ohne das bestehende Publikum zu irritieren.
  • Falls ein Trial Reel innerhalb der ersten 24 Stunden gute Ergebnisse erzielt, kann es auch für bestehende Follower sichtbar gemacht werden.

Mosseri weist darauf hin, dass Trial Reels tendenziell nicht so gut performen wie gewöhnliche Reels, da sie stets an ein neues Publikum ausgespielt werden. Deshalb sollten Nutzer die Performance ihrer Trial Reels nicht mit bereits veröffentlichten Reels vergleichen, sondern nur mit anderen Trial Reels.

Pro-Tipp: Trial Reels eignen sich nicht nur um neue Formate oder Inhalte auszuprobieren. Mit dieser Funktion lassen sich auch bereits erfolgreiche Reels an ein neues Publikum ausspielen – ohne bestehende Follower mit Wiederholungen zu langweilen.

Ein Banner mit verschiedenen Graphen und Beispielen aus den sozialen Medien und der Schaltfläche "Teste Fanpage Karma jetzt" und hellem Hintergrund.

So erhöhst du die Unconnected Reach auf Instagram

Damit der Instagram-Algorithmus Reels und anderen Content überhaupt als Empfehlung an neue Nutzer ausspielt, müssen bestimmte Grundvoraussetzungen erfüllt sein:

  • Keine Wasserzeichen von anderen Plattformen (z. B. TikTok oder CapCut)
  • Musik oder Audio hinzufügen – nicht nur für Reels, sondern auch für Carousels und Fotos
  • Maximale Länge von 3 Minuten nicht überschreiten
  • Originale Inhalte posten – kein kopierter oder recycelter Content

Zusätzlich empfiehlt Instagram folgende Strategien, um die Reichweite von Reels in den Feed-Empfehlungen und auf der Explore Page zu maximieren:

  • Konsistent posten – Sowohl die Posting-Frequenz als auch die thematische Ausrichtung sollten konstant bleiben.
  • Content erstellen, der eigenständig funktioniert – Jedes Reel sollte auch für neue Nutzer verständlich sein, ohne zusätzlichen Kontext.
  • Audio gezielt wählen – Es muss nicht immer ein trendiger Sound sein, wichtiger ist, dass das Audio zur Atmosphäre des Reels passt.
  • Regelmäßig mit neuen Content-Formaten experimentieren – Was heute funktioniert, kann in Zukunft weniger effektiv sein.
  • Unberechenbarkeit einkalkulieren – Die potenzielle Reichweite eines Reels ist schwer vorhersehbar, wenn es an ein neues Publikum ausgespielt wird.
Ein Telefon, auf dem ein Reel und ein Megaphon zu sehen ist, und zwei Personen daneben unterhalten sich.

Strategien für höhere Watch Time und mehr Reichweite

Neben den offiziellen Empfehlungen gibt es bewährte Methoden, um die Reichweite nachhaltig zu steigern und die Watch Time deiner Reels zu maximieren:

1 – Storytelling gezielt einsetzen
Eine gut strukturierte Geschichte fesselt die Zuschauer. Spannungsbögen, überraschende Wendungen und emotionale Elemente halten das Interesse hoch. Gezielt eingesetzte visuelle Elemente, Sound und Emotionen können eine Markenbotschaft noch klarer vermitteln.

2Aufmerksamkeit mit starken Hooks gewinnen
Der erste Augenblick entscheidet, ob ein Nutzer weiter zuschaut oder wegscrollt. Eröffne Reels mit provokanten Fragen, präsentiere eine überraschende Information oder nutze auffällige visuelle Effekte. Formulierungen wie „Wusstest du, dass…?“ oder „Das hast du noch nie gesehen!“ können die Neugier wecken. Nutze Hashtags wie #hookideas, um dir Inspiration für weitere spannende Hooks zu holen.

3Loop-Effekt nutzen
Reels, die nahtlos in einer Schleife abgespielt werden können, führen eher dazu, dass Nutzer sie mehrmals hintereinander anschauen, wodurch die Watch Time steigt.

4Kreativität und Originalität betonen
Hebe dich mit einzigartigem Content von der Masse ab und entwickle deinen eigenen Stil. Finde heraus, was bei deiner Zielgruppe am besten ankommt und experimentiere beispielsweise mit POV-Videos, Green-Screens oder interaktiven Q&A-Formaten, um deine Community stärker einzubinden.

5Technische Qualität optimieren
Hochwertige Videos mit guter Beleuchtung, klarer Audioqualität und professionellem Schnitt sorgen für eine ansprechende Ästhetik. Nutze schnelle Schnitte und kreative Übergänge, um das Interesse hochzuhalten.

6 – Trends und Templates gezielt nutzen
Instagram bietet eine Vielzahl von Reels Templates mit beliebten Sounds, Schnitten und Effekten, die einfach zu verwenden sind. Behalte aktuelle Trends im Blick, etwa auf dem Instagram Creators Account, und passe sie an deine Nische an.

7– Untertitel und Text hinzufügen
Viele Nutzer schauen Reels ohne Ton. Untertitel oder Texteinblendungen helfen, deine Botschaft zu vermitteln und die Watch Time zu erhöhen. Besonders wichtige Worte oder Phrasen können optisch hervorgehoben werden, um noch mehr Aufmerksamkeit zu erzeugen.

Durch die Kombination dieser Strategien lässt sich die Watch Time effektiv steigern, was wiederum die Chancen auf eine größere organische Reichweite erhöht.

Fazit: Langfristiger Erfolg durch strategische Anpassungen

Der Instagram-Algorithmus 2025 fokussiert sich auf Watch Time, Likes und Shares als entscheidende Faktoren für Reichweite. Mit neuen Funktionen wie Trial Reels gibt Instagram Unternehmen und Creators die Möglichkeit, neue Content-Formate risikofrei zu testen. Wer sich an die neuesten Empfehlungen hält, regelmäßig mit neuen Formaten experimentiert und auf fesselndes Storytelling setzt, hat die besten Chancen auf nachhaltigen Erfolg.

Entscheidend ist dabei, nicht nur kurzfristige Trends zu verfolgen, sondern kontinuierlich qualitativ hochwertigen Content zu produzieren. Algorithmen ändern sich ständig – doch wertvolle Inhalte mit echtem Mehrwert werden sich langfristig immer durchsetzen.

Willst du die Performance deiner Reels analysieren? Dann teste Fanpage Karma jetzt 14 Tage lange kostenlos. Mit dem All-in-One Social Media Tool kannst du nicht nur eine eigene Performance messen, sondern auch die Reels deiner Mitbewerber untersuchen und die neuesten Trends entdecken. Probiere Fanpage Karma heute noch aus und bring dein Social Media Game auf das nächste Level!

3 people surrounding a poster in which is written SEO which is next to a Twitter/X logo.

Twitter/X SEO

Wir zeigen dir die 6 besten Twitter/X SEO-Tipps und Strategien, um deine Reichweite und Performance…
Weiterlesen
3 people surrounding a sign that says SEO next to an Instagram logo. One of them is holding a magnifying glass.

Instagram SEO-Tipps

Instagram SEO-Tipps Wenn du SEO oder Suchmaschinenoptimierung hörst, denkst du wahrscheinlich sofort an Google –…

Weiterlesen
Nach oben scrollen